Diese ausschließlich aus der Herkunft Darrington bestehende Samenplantage ist das Ergebnis einer dänisch-französischen Zusammenarbeit und ergibt besonders formschöne Bäume (dünne Äste in geringer Zahl) mäßigen Wachstums mit spätem Austrieb und dichtem Holz.
PDF HerunterladenSamenplantage mit 226 Klonen, die vom staatl. frz. Institut für Landwirtschaft (INRA) ausgewählt wurden und aus den besten amerikanischen (42) und französischen (20) Herkünften sind. Die Verbesserungen betrafen die Kräftigkeit, die Form und den späten Austrieb. Seine sehr breite genetische Basis ist die Garantie für die langfristige Stabilität.
PDF HerunterladenDiese Samenplantage besteht mit einer guten Repräsentativität der meisten Seed Zones ausschließlich aus Herkünften aus dem Bundesstaat Washington. Die Auswahl konzentrierte sich auf das Robustheit der Jungpflanzen und den späten Austrieb.
PDF HerunterladenSamenplantage mit 110 Klonen, die vom staatl. frz. Institut für Landwirtschaft (INRA) aus 24 französischen Beständen ausgewählt wurden. Die Verbesserungen betrafen die Kräftigkeit, die Astbildung und den späten Austrieb.
PDF HerunterladenDiese Samenplantage besteht ausschließlich aus Herkünften aus dem Bundesstaat Washington, besonders von der Westseite der Kaskadenkette. Erste Beurteilungen ergeben bereits eine Positionierung als späteste Plantage Frankreichs. Weitere, durch die Auswahl verbesserte Merkmale sind das Wachstum, die Dichte des Holzes und die Form.
PDF HerunterladenDer interessanteste Aspekt dieser Samenplantage ist die Beständigkeit gegen Sommertrockenheit. Das Basismaterial stammt im Wesentlichen aus Nordkalifornien, das von trockenen Sommern geprägt ist. Die Klone wurden anschließend in Südfrankreich ausgewählt, ebenfalls unter starker Sommertrockenheit. Im Gegenzug zu dieser Anpassung erfolgt ein früherer Austrieb, wodurch das Wachstum der Bäume vor Eintreffen der Trockenheit stattfinden kann. Die Auswahl betraf selbstverständlich auch die Kräftigkeit und die Form.
PDF HerunterladenSamenplantage mit 138 Klonen, die vom staatl. frz. Institut für Landwirtschaft (INRA) aus 23 französischen Beständen ausgewählt wurden. Die Verbesserungen betrafen die Kräftigkeit, die Astbildung und den späten Austrieb.
PDF HerunterladenSamenplantage mit 151 Klonen, die vom staatl. frz. Institut für Landwirtschaft (INRA) aus 23 französischen Beständen ausgewählt wurden. Die Verbesserungen betrafen die Kräftigkeit, die Astbildung und den späten Austrieb.
PDF Herunterladen